Aufbauweiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
Kinder und Jugendliche werden in der familientherapeutischen Praxis oft als Indexpatienten vorgestellt. Im beraterischen oder therapeutischen Alltag werden sie auch nicht selten von Eltern, Erzieher*innen oder Institutionen geschickt. Ihre ganz eigene Art zu denken, zu fühlen, zu kommunizieren oder zu handeln stellt für Systemische Therapeut*innen eine Herausforderung dar.
Die Dauer der Weiterbildung beträgt mindestens 1,5 Jahre:
Wir haben gute inhaltliche und organisatorische Erfahrungen gemacht, die curricularen Inhalte und Supervisionen zu Dreitagesblöcken zusammen zu fassen. So kann z.B. Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden.
Wir werden in 7 Blöcken arbeiten. An den ersten beiden Blöcken wird an allen Tagen Theorie, Methodik und Selbstreflexion unterrichtet. Ab Block 3 wird die Supervision integriert.
Die weiteren 150 Lerneinheiten (50 Intervision, 50 Literaturstudium, 50 Projektarbeit und Praxisdokumentation) werden selbst organisiert.
Das Aufbaucurriculum systemische Kinder- und Jugendlichentherapie beinhaltet nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft für die Zertifizierung
- 160 Weiterbildungseinheiten unter Anleitung einer/s Lehrtherapeut*in (WE) curriculare Theorie, Methodik und Selbstreflexion in Bezug auf die verschiedenen Altersstufen und
- 50 WE systemische Supervision mit Falldokumentation und -darstellung.
- 50 LE (Lehreinheiten) Intervision
- 50 LE Eigenarbeit, Literaturstudium etc.
- 50 LE dokumentierte Praxiseinheiten mit Kindern und Jugendlichen.
Die Inhalte der Weiterbildung entsprechen den Vorgaben für die Zertifizierung »Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie« nach den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft. Dazu gehören:
- Entwicklungspsychologische Aspekte
- Altersspezifische Themen, deren Chancen und Krisen
- Kinder und Jugendliche in belastenden Situationen und Familien
- Kinder und Jugendliche in institutionellen Kontexten von Jugendhilfe, Psychiatrie und Psychotherapie
- Die Übertragung systemischen Grundwissens auf die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kooperation mit Kindern und Jugendlichen in Therapie und Beratung
- Altersgerechte systemische, spielerische, nichtsprachliche und kreative Methodik
- Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen als besonderes Verfahren oder als Setting
- Die Selbsterfahrung und Eigenreflexion
- Übungen und Praxistraining.
Die Weiterbildung „Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie“ qualifiziert systemisch ausgebildete Berater*innen sowie Therapeut*innen (mit SG-/Institutszertifikat bzw. mit einer Institutsbescheinigung oder mit vergleichbaren Zertifikaten) für die spezielle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Auch Kinder- und Jugendlichen-Therapeut*innen anderer Verfahren, die sich mit der systemischen Therapie beschäftigen wollen, sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Die Voraussetzung ist eine Approbation. In diesem Fall wird eine NIS-Teilnahmebescheinigung ausgestellt ausgestellt und Fortbildungspunkte werden bescheinigt.
- Bewerbungsbogen mit Bild
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der systemischen Weiterbildung
- Nachweis der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
Kosten der Aufbauweiterbildung ab 2022
7 dreitägige Blöcke à € 360,00
(insgesamt 210 Lehreinheiten) € 2.520,00
Organisationsgebühr NIS € 240,00
Zertifizierungsgebühr NIS € 50,00
Gebühr für den Weiterbildungsnachweis SG € 179,50
Darin ist der SG-Mitgliedsbeitrag für Neumitglieder, die sich in der ersten Weiterbildung bei einem SG-Institut befinden, in Höhe von € 60,- enthalten.
Die Gesamtkosten betragen € 2.989,50
Änderungen vorbehalten.
Der nächste Durchlauf der Aufbauweiterbildung startet nicht in 2023.
Die Weiterbildung kann nur bei ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte das Sekretariat des NIS.
Leitung: Dr. Birgit Breyer
Ort: Hannover
Bewerbungsbogen
Sie möchten an einer Weiterbildung teilnehmen? Hier finden Sie die Bewerbungsbögen.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 (0) 511 790 90 561
buero@nis-hannover.de
Wir helfen Ihnen bei allgemeinen Fragen und Rückfragen zu den Seminaren gerne weiter. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de
www.nis-hannover.de