Herzlich Willkommen
beim Niedersächsischen Institut für systemische Therapie und Beratung Hannover.

Hier können Sie das NIS-Team kennenlernen, sich über aktuelle Termine informieren und sich zu unseren Veranstaltungen anmelden.

Aktuelles

 
Öffnungszeiten des Büros:
Montag- Freitag von
08:30 – 12:00 Uhr
zusätzliche Telefonzeiten:
Dienstag und Donnerstag
von 14:30 – 16:30 Uhr

Leider tritt es derzeit vermehrt auf, dass die E-Mails, die vom Sekretariat des NIS versandt werden, im Spamordner der Empfänger*innen landen.

Wir bitten Sie daher aktuell darum, regelmäßig auch Ihren Spamordner zu überprüfen, damit Sie unsere Anmelde- und Terminbestätigungen weiterhin rechtzeitig erhalten!
Vielen Dank.

 

Seminare mit freien Plätzen:

Selbsterfahrungsseminar: Kriegsenkel in Therapie und Beratung
Termin: 21.-23.02.2023
mit Frau Meyer-Legrand

Seminar: Teams Systemisch Leiten
Termin 02.-03.03.2023
mit Christina Kausch und Gabriele Schael

Seminar: Kinderschutz und Marte Meo-Therapie
Termin: 04.03.2023
mit Dorothee Widdel

Seminar: Arbeitskontext Jugendhilfe
Termin: 06.-07.03.2023
mit Christina Gerber und Benjamin Hilge

Selbsterfahrungsseminar: Potentialentfaltung 
Termin: 09.03.2023
mit Susanne Hilbig 

Selbsterfahrungsseminar: Raus aus dem Sessel
Termin 20.03.2023
mit Dr. Matthias Lauterbach und Heike Hoppe

Seminar: Umgang mit Widerstand
Termin: 22.03.2023
mit Gerd Janke

Selbsterfahrunsseminar: Zittern-Stress und Rücken-Schmerzen entspannt aus dem Körper zittern.
Termin: 25.03.2023
mit Ulrike Balke-Holzberger und Matthias Lauterbach 

 

  • Ab sofort können Sie sich direkt über die Seite zu den Seminaren anmelden.  Unter jedem Termin in der Terminübersicht finden Sie das entsprechende Anmeldeformular
  • Die Termine in der Terminübersicht sind mit einem farblichen Punkt markiert                                                                             Rot = keine freien Plätze mehr verfügbar, Sie können sich gegebenenfalls auf die Warteliste setzen lassen                               Grün = es gibt noch freie Plätze (die Aktualisierung erfolgt einmal am Tag)
  • Auf der Terminübersicht für die Supervisionen können Sie nun einsehen, bei welchen Terminen noch Plätze frei sind, welche ausgebucht sind, ausfallen oder verschoben werden
  • Auf der Seite der Zertifizierungen finden Sie weitere hilfreiche Dokumente wie z.B. einen Vordruck zur Dokumentation der Peergroup-Stunden
  • Ganz unten finden Sie nun auch den Punkt FAQ (häufig gestellte Fragen). 

DAS INSTITUT

Wir bieten seit 1988 Weiterbildungen, Seminare, Supervisionen, Kolloquien und Vorträge an, mit dem Ziel, den unterschiedlichen Aktivitäten im Umfeld systemischen Denkens und Handelns in der Region einen organisatorischen Rahmen zu geben und die weitere Entwicklung des systemischen Ansatzes zu fördern.

Unsere Weiterbildungen in systemischer Therapie, systemischer Beratung, systemischer Supervision und systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie entsprechen den ab 1997 verabschiedeten Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung).

Das Niedersächsische Institut für systemische Therapie und Beratung ist eines der Gründungsmitglieder der Systemischen Gesellschaft (SG), dem Dachverband der meisten deutschsprachigen systemischen Institute in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Was Teilnehmer*innen über unsere Seminare sagen

„Am 24. April 2020 habe ich per Zoom an einem Selbsterfahrungsseminar mit Aufstellungsmethoden unter der Leitung von Susanne Hilbig teilgenommen. Ich war erstaunt und regelrecht begeistert, wie intensiv die eingebrachten Fälle unter kompetenter Leitung bei physischer Distanz mithilfe dieses Mediums bearbeitet werden konnten und wieviel empathische und kreative Energie auch im virtuellen Raum spürbar war.“
ACA
"Ich war offen gestanden ein wenig skeptisch, als ich hörte, die Supervisionsveranstaltung würde als „Hybrid-Veranstaltung“ (mit Teilnehmer*innen in Präsenz und Teilnehmer*innen via Zoom) stattfinden. Und wenn ich vorher gewusst hätte, dass zudem eine Teilnehmerin telefonisch zugeschaltet werden würde, hätte ich vermutlich gedacht „Das funktioniert doch niemals!“. Und noch weniger hätte ich geglaubt, dass in diesem Format eine systemische Aufstellung mit großem Ertrag möglich sein könnte. Aber, wie heißt es doch so schön: glaube nicht alles, was du denkst. Eine im wahrsten Sinne des Wortes UNGLAUBLICH gewinnbringende Supervision!"
H.W.
"So viel Verlassen meiner Komfortzone, so viel Neues entdecken und ausprobieren, so viel in innerer Bewegung und Veränderung kommend, so viel das eigene Leben deuten, ein Nebeneinander von Unsicherheit und gleichzeitig Sicherheit gewinnen aushalten, so viele unglaublich bereichernde und herausfordernde Begegnungen und Gespräche, mit Inhalten und Menschen ringend..."
... "Die ein oder andere Facette eurer Persönlichkeit hat mich neue Facetten meiner Persönlichkeit erkennen lassen. Ich danke euch!"
K. Zimmermann

Dokumente zum Download

Programmheft

Die Übersicht aller Seminare und Weiterbildungen für das Jahr 2023 finden Sie hier.

Bewerbungsbogen

Sie möchten an einer Weiterbildung teilnehmen? Hier finden Sie die Bewerbungsbögen.

Zertifizierung

Hier geht es zum Zertifizierungsprozess durch das NIS.

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns:

+49 (0) 511 790 90 561
buero@nis-hannover.de

Wir helfen Ihnen bei allgemeinen Fragen und Rückfragen zu den Seminaren gerne weiter. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

aktuelle Informationen, Termine und Aktuelles rund um das NIS Hannover.

Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft

Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung

Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de