Gastdozenten

Christina Achner

Heilpädagogin, Prozessorientierte Psychologie, Lehrende für Systemische Beratung und Coaching (DGSF, SG), Systemische Therapeutin und Supervision; Lehrtrainerin für ich schaff`s; reteaming-Coach©, Team- Schul- und Organisationsentwicklung; Dialog Prozessbegleitung; Achtsamkeit im Kontext Schule; GF Institut ich schaff`s; GF Netzwerk Perlentaucher*innen.

Ulrike Balke- Holzberger

Faszienbehandlung – für manuelle Einzelbehandlung und Präventionsgruppen Myofascial Release – DGMR (in Ausbildung) Certified TRE Provider – Business-Professional – Ausbildung bei Dr. David Berceli, Examinierte Kinderkrankenschwester, Sozialpsychologin – Soziologin M.A. Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Familientherapeutin (SG-DGSF), Rollenspielpädagogin (DGFR) Projektmanagement Fachfrau Level D –Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)

Anke Baumgarten

Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Paar- und Familientherapeutin (SG)

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), langjährige Berufserfahrung in Universitätsklinik mit Schwerpunkt: ambulante und stationäre Psychiatrie, Paar- und Familientherapie im psychiatrischen Kontext. Nebenberuflich Seminare, Workshops, Einzel- und Teamsupervision und Begleitung von Teamprozessen.

Sabine Behrens

Diplom Ingenieurin Architektur, Diplom Sozialpädagogin, HP Psychotherapie. Nach der Arbeit als Architektin in freiem Büro und öffentlichem Dienst. Studium der Sozialpädagogik an der Ev FHS Hannover, Berufstätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt und 20 Jahre in einer psychiatrischen Klinik, in Tagesklinik, stationärer Psychotherapie und in der Ambulanz, Schwerpunkt Paar- und Familientherapie. Lehraufträge an der Ev FHS Hannover. Seminare in der Erwachsenenbildung, Freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin im Bereich Jugend- und Erziehungshilfe, für Teams und Leitungspersonen.

Dr. Reinhard Billmeier

Coach und Coach-Ausbilder, Lehrer für Achtsamkeit und Meditation, Supervisor (DGSv), Gestalttherapeut, Managementberater: starke emotionale Belastung, Krisen- und Konfliktsituationen, Werte und Sinnfragen.

Ilke Crone

Lehrende in systemischer Therapie & Supervision (SG/DGSF) am Bremer Institut für systemische Therapie und Supervision, Systemischer Elterncoach (IFW), in eigener Praxis als Beraterin, Therapeutin, Supervisorin seit 1997

Dr. Jens Gehrmann

Kaufmann, Dipl.-Soz. Arbeiter, Dipl.-Supervisor, QiGong-Lehrer, Systemischer Berater für Personal- und Organisationsentwicklung, Leiter Institut Führung+Gesundheit, Hannover/Köln, Arbeitsfelder: Prozessbegleitung Workflow-Management, Komplexitätssteuerung, Führungskräfteausbildung Krankenhäuser, Lehrbeauftragter Medizinethik, Führungsethik, Coach

Petra Eickhoff-Brummer

Pastorin, systemische Supervisorin (SG, DGfP), tätig am Zentrum für Seelsorge und Beratung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, verantwortet dort den Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in systemischer Seelsorge, erteilt Supervision und Coaching für Mitarbeitende im kirchlichen Feld.

Dr. phil. Günther Emlein

Pfarrer i. R. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), zuletzt Klinikseelsorger an der Universitätsmedizin Mainz mit dem Schwerpunkt Psychiatrie. Dozent und Kursleiter am Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN in Friedberg. Lehrender der SG für Beratung, Therapie und Supervision, Lehrsupervisor der Dt. Gesellschaft für Pastoralpsychologie. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Seelsorge, der Systemtheorie, der Psychotherapie und der Frühf.rderung; Promotion zum Thema „Das Sinnsystem SEELSORGE. Eine Studie zur Frage: Wer tut was, wenn man sagt, dass man sich um die Seele sorgt?“, Göttingen 2017.

Heike Hoppe

Dipl.-Verwaltungswirtin, seit 1986 in unterschiedlichen Bereichen der niedersächsischen Polizei tätig, zuletzt Fortbildungsdozentin an der Polizeiakademie Niedersachsen (bis 2003). Ausbildungen in Coaching, Supervision (DAA), Stressbewältigung (SBE), Weiterbildungsstudium der Arbeitswissenschaften (Uni Hannover). Seit 1998 selbstständig tätig.

Bettina Kilianski-Witthut

Pädagogin M.A., Systemische Familientherapeutin (SG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zertifizierte Trainerin für Energetische Psychotherapie EDxTM (Level IV) nach Dr. F. Gallo, seit 1993 in der stationären Suchttherapie als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin, in eigener Praxis und in der Fort- und Weiterbildung tätig.

Dr. Gisela Klindworth

Dipl.-Pädagogin, Soziologin, Systemische Coaching (SG), Supervisorin, Systemische Organisationsberaterin (Simon, Weber & friends), Lehrende fürs systemische Organisationsentwicklung (SG), Lehrveranstaltungen zu systemischer Gesprächsführung im beruflichen Kontext, Trainerin insbesondere zu den Themen Führung, Kommunikation, Konflikt- und Stressbewältigung. www.klindworth-coaching.de

C. Küppers

Oberstudiendirektorin, Schulleiterin, ist seit 2015 Schulleiterin des Ratsgymnasiums Minden, Kulturgymnasium NRW, gebundenes Ganztagsgymnasium,Unterricht in den Fächern Sport und Biologie, Mitglied der Steuergruppe »Kulturelle Bildung« der Stadt Minden, Mitarbeit im kommunalen Projekt »Community Dance Minden« in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Minden, Vorträge und Beratungen zum Themenbereich der Schulentwicklungsprozesse durch kulturelle Bildung.

Johannes Lauterbach

Gesundheitscoach, Logosynthese-Instruktor und Entspannungspädagoge. Arbeitsschwerpunkte: Seminar- und Weiterbildungsangebote für Teams sowie Beratung von Einzelpersonen in den Bereichen Burnout-Prävention, Achtsamkeit, Resilienz und Selbstfürsorge. Er war acht Jahre als Therapeut in einer Tagesklinik für Burnout-Patient*innen tätig und hat mehrere Entspannungs-Hörbücher und Bücher veröffentlicht. Mehr als 20 Jahre war er Radiomoderator in Berlin (SFB, rbb). 

Ingrid Meyer-Legrand

In freier Praxis in Berlin und Brüssel tätig, Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Coach, Lehrbeauftragte an der EHB – Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit in Berlin. in Weiterbildung zur Hypnotherapeutin; Milton Erickson Gesellschaft, Berlin Dipl.-Sozialarbeiterin, Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte, Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde; HP Psychotherapie, Europäisches Zertifikat Psychotherapie (ECP), Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Thema Kriegsenkel. Autorin „Die Kraft der Kriegsenkel“ (2016), Mitautorin „Nebelkinder“ (2015). Europa Verlag.

Andreas Menge

Diplom-Theologe, systemisch-lösungsorientierter Berater, systemischer Organisationsentwickler/Gemeindeberater. Als Pastoralreferent tätig in der Psychiatrie-Seelsorge und bis 2021 in der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung des Bistums Hildesheim. Freiberuflich tätig als systemischer Berater mit Schwerpunkten in der Beratung kirchlicher Gremien und Institutionen sowie der Teamentwicklung.

Dr. med.vet. Brigitte Michaelis

TierärztinHeilpraktikerin, Systemische Therapie und Supervision, Hypnotherapie nach Milton Erickson, Kinesiologin DGAK, Supervisorin der DGAK (deutsche Gesellschaft für angewandte Kinesiologie), Arbeitsschwerpunkte: prozessorientierte Kinesiologie, systemische Therapie, Supervision u. Coaching, Energy Psychology, Hypnotherapie, TRE. Hauptanliegen: Integration verschiedener Methoden – wie z.B. Seminarreihe „Balance mit System“, Lehrtätigkeit an verschiedenen Instituten – www.systembalance.de

Frank Pätzold

Pastoralreferent, Gemeindeberater und Organisationsentwickler (GBOE in der EKD), Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung im Bistum Hildesheim, Beauftragter für Schulprofilentwicklung an Katholischen Schulen und Fachreferent für Hochschulpastoral.

Ansgar Röhrbein

Dipl.-Pädagoge, Systemischer Therapeut (SG) und Supervisor  (SG). Er leitet das Märkische Kinderschutz-Zentrum in Lüdenscheid und arbeitet nebenberuflich als Lehrtherapeut (SG, DGSF) und lehrender Supervisor (SG) für das Helm Stierlin Institut (hsi) in Heidelberg, das Institut für systemische Forschung, Therapie und Beratung (ISFT) in Magdeburg, das Institut an der Ruhr (IR) in Bochum und weitere Institutionen im deutschsprachigen Raum. Als Coach und Supervisor begleitet er zahlreiche Teams und Unternehmen. Er ist u.a. Mitglied im Väterexperten- Netz Deutschland (VEND e.V.) und Autor zahlreicher Fach-Artikel und Bücher. Zuletzt: „Und das ist noch nicht alles … – Systemische Biografiearbeit“ und gemeinsam mit Andreas Eickhorst „Systemische Methoden in Familienberatung und -therapie – Was passt in nterschiedlichen Lebensphasen und Kontexten?“.

Susanne Steinmüller

Dipl. Theologin, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Supervisorin, 10 Jahre psychiatrische Arbeit in einer Universitätsklinik, seit 2016 eigene Praxis für Beratung, Supervision und Fortbildung, Schwerpunkte: Paarberatung, Entscheidungsprozesse, Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität.

Andrea Strodtmann

Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin DGSV, Trainerin für Konfliktmanagement im Profit- und Non-Profit-Bereich.

Jutta Talley

ist Unternehmerin, Beraterin, Trainerin für die Bereiche Stimme, Sprechen und Kommunikation. Als Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG) arbeitet sie in eigener Praxis für Systemische Beratung, Einzel- und Teamsupervision, Stimm- und Sprechtraining. Sie ist als Referentin für Bildungsträger und Unternehmen tätig. Von 2018-2020 Lehrbeauftragte für Systemische Beratung an der HAWK Hildesheim sowie Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover, Fakultät III Journalistik – im Bereich Sprecherziehung.

Dr. Tamara Thomsen

Ist (Sport-)Psychologin und Systemische Therapeutin. Sie hat in der Entwicklungspsychologie zu der Frage promoviert, wie Menschen lernen mit Herausforderungen und Belastungen umzugehen und war an der Universität Hildesheim, München und Witten/Herdecke in Lehre und Forschung tätig. Sie war lange selbst im Leistungssport aktiv und arbeitet heute als selbständige Psychologin in den Bereichen Coaching, Beratung und Sportpsychologie. Daneben ist sie Kooperationspartnerin für Sportpsychologie am Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover.

Dorothee Widdel

Dipl.-Sozialpädagogin, Fachberaterin für Kinderschutz („insoweit erfahrene Fachkraft“ gem. §8a SGB VIII). Selbstständig als systemische Beraterin, Supervisorin und Marte Meo-Therapeutin. Langjährige Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Kindern in erzieherischen Hilfen, Leitung und Fachberatung.

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns:

+49 (0) 511 790 90 561
buero@nis-hannover.de

Wir helfen Ihnen bei allgemeinen Fragen und Rückfragen zu den Seminaren gerne weiter. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

aktuelle Informationen, Termine und aktuelles rund um das NIS Hannover.

Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft

Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung

Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de