EXTRA – Immer stand meine Schwester im Mittelpunkt! 04.Nov.2023
Die besondere Geschwisterdynamik in den Kriegsenkelfamilien
Die Geschwisterdynamik wird in der Regel völlig unabhängig von zeitgeschichtlichen Einflüssen dargestellt. Der lange Schatten des Nationalsozialismus und des Kriegesmacht sich aber auch hier bemerkbar.
Gehen wir davon aus, dass die Geschwisterdynamik auch von den Eltern „gesteuert“ wird, müssen wir uns fragen, inwieweit die einstigen Kriegskinder als Eltern dazu in der Lage waren. Bekannt ist mittlerweile, dass 60 % der deutschen Kriegskinder traumatisiert waren. Für dieses Leid gab es keine öffentliche Hilfe. Dafür waren die Kinder, die Kriegsenkel*innen, zuständig. Kinder wurden zu „Eltern ihrer Eltern“ und oftmals auch Eltern für ihre Geschwister. Das Aufwachsen in diesen Familien glich häufig einem Aufwachsen in Gleichaltrigen-Gruppe, in der viele schon früh willkürliche Dominanz durch ihre Geschwister erlebt haben. Andere wiederum mussten ihre Geschwister emotional versorgen, ohne dass sie je mit ihren eigenen Bedürfnissen gesehen worden sind. Bis heute herrscht Verbitterung unter diesen Geschwistern.
Leitung: Ingrid Meyer- Legrand
Zeit: 10:00Uhr bis 13:00Uhr
Ort: Online
Kosten: € 20,-
Anmeldungen sind zu dieser Veranstaltung unbedingt erforderlich.
Date
Cost
Anmeldung
Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
30175 Hannover
Fax : 03212 – 132 36 93
www.nis-hannover.de