Umgang mit Widerstand
Wir erleben es immer wieder: Eine Idee steht im Raum oder ist bereits dabei umgesetzt zu werden. Da regen sich Widerstände. Zweifel, Getuschel, offene Kritik und manchmal auch unsachliche Gespräche und Äußerungen überschatten das Neue.
Störungen und Demotivation rücken in den Fokus. Bei den Beteiligten macht sich Lustlosigkeit breit, sie sind verwirrt, irritiert und vielleicht sogar verärgert. Der Zauber des Neuen geht, wie die Bereitschaft sich auf Veränderung einzulassen, verloren.
Egal ob es um eine große Veränderung in der Einrichtung, in einem Team, der Familie oder bei Einzelpersonen geht, die anzutreffenden Muster sind meist identisch und die dahinterliegenden Bedürfnisse sind oft die verborgenen Anliegen und problematischen Faktoren.
Wie gehen wir mit diesem Widerstand um? Kann man Widerstand nutzen bzw. wozu ist dieser nützlich? Was kann uns den „Flow“ wiederbringen? Wie man diese Herausforderungen konstruktiv nutzen und vielleicht sogar in Motivation umwandeln kann, ist Thema dieses Seminars.
Dozent*in
-
Janke, GerdOrganisationsentwickler M. A., Systemischer Supervisor (SG), Systemischer Therapeut (SG) und Lehrender Berater (SG)
NIS-TEAM (2. Vorsitzender NIS)
Organisationsentwickler M. A., Erzieher, Theologe, Systemischer Organisationsentwickler (DGSF), Systemischer Supervisor (SG), Systemischer Therapeut (SG) und Lehrender Berater (SG), Systemischer Coach und Prozessbegleiter (DCV zertifizierte Ausbildung)
Arbeitsfelder: Coaching, Beratung, Supervision (Einzel und Team), Organisationsentwicklung, Workshops und Seminare, Teamentwicklung, Kulturveränderung, Transformationsmanagement, New York Veränderungsprozesse, Führungskräfteentwickluung, Leitungscoaching, gruppendynamische Prozesse, Interkulturelle Projektarbeit, Systemische Pädagogik.
Datum
- 12. 03. 2025
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 09:30 - 18:00
Kosten
- 180,00 €
Standort
Dozent*in
-
Janke, GerdOrganisationsentwickler M. A., Systemischer Supervisor (SG), Systemischer Therapeut (SG) und Lehrender Berater (SG)
NIS-TEAM (2. Vorsitzender NIS)
Organisationsentwickler M. A., Erzieher, Theologe, Systemischer Organisationsentwickler (DGSF), Systemischer Supervisor (SG), Systemischer Therapeut (SG) und Lehrender Berater (SG), Systemischer Coach und Prozessbegleiter (DCV zertifizierte Ausbildung)
Arbeitsfelder: Coaching, Beratung, Supervision (Einzel und Team), Organisationsentwicklung, Workshops und Seminare, Teamentwicklung, Kulturveränderung, Transformationsmanagement, New York Veränderungsprozesse, Führungskräfteentwickluung, Leitungscoaching, gruppendynamische Prozesse, Interkulturelle Projektarbeit, Systemische Pädagogik.