Belebende Kommunikationsräume öffnen
Ein systemisches Begegnungsexperiment
Systemisches Denken und Handeln nimmt den intersubjektiven Raum in den Blick, schaut auf Wechselwirkungen, Beziehungen, (Kommunikations-) Muster und Verstrickungen.
Was sehen wir dort, in diesem ‚Raum dazwischen‘, in dem der ‚gemeinsamen Tanz‘ stattfindet und in dem unsichtbare Bindungen ihre Netze weben?
Was zeigt sich und was teilt sich uns mit? Wie kommuniziert er mit uns, dieser Zwischenraum? Und was klingt denn da, wenn ganze Kontexte miteinander in Interaktion und Kommunikation treten?
Inspiriert durch Gedanken von Nora Bateson begeben wir uns auf Erkundungspfade der transkontextuellen Kommunikation: Wie verändern sich Haltungen und Sichtweisen, wenn ich ein Thema oder eine Frage aus der Perspektive verschiedener Kontexte beleuchte? Welche Kommunikationserfahrungen sind möglich, wenn geläufige Muster, z.B. von Rede und Gegenrede, von Debatte oder Argumentation transformiert werden und Räume des Zuhörens und Lauschens entstehen, aus denen heraus etwas Neues und zuvor nicht Gedachtes entstehen und sich entwickeln kann?
In diesem Seminar möchten wir entsprechende Erfahrungs- und Erlebensräume öffnen und gemeinsam darüber nachdenken, wie diese in alltäglichen Kommunikationssituationen einen‚ Unterschied machen können der einen Unterschied macht‘ (nach Gregory Bateson).
Zeiten:
- Tag: 09:30 – 18:00 Uhr
- Tag: 09:00 – 17:30 Uhr
Dozenten
-
Lauterbach, Dr. MatthiasDr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
NIS-TEAM
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Director of Psychodrama, Sociometry, Group-Psychotherapy, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
Arbeitsfelder: Coaching, Gesundheitscoaching, Seminare zu Gesundheit, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfteentwicklung. Weiterbildung für Coaches und Gesundheitscoaches. Lehraufträge, Vorträge. Autor von Büchern und Artikeln u. a. zum Gesundheitscoaching, zum Coaching und zu Aktionsmethoden.
-
Lippelt, KatrinLehrerin mit Weiterbildungen in systemischer Beratung, Therapie & Supervision sowie systemischer Pädagogik und Traumaberatung
NIS-TEAM
Lehrerin mit Weiterbildungen in systemischer Beratung, Therapie & Supervision sowie systemischer Pädagogik und Traumaberatung
Arbeitsfelder: Viele Jahre in verschiedenen schulischen Arbeitsfeldern
Themenschwerpunkte: systemische Pädagogik, systemisches Denken und Handeln in der Schule, traumainformiertes Handeln in der pädagogischen Arbeit, Inklusion, kollektives Traumabewusstsein, Salutogenese.
Datum
- 25. - 26. 09. 2025
Uhrzeit
- 09:30 - 17:30
Kosten
- 400,00 €
Standort
Dozenten
-
Lauterbach, Dr. MatthiasDr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
NIS-TEAM
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Director of Psychodrama, Sociometry, Group-Psychotherapy, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
Arbeitsfelder: Coaching, Gesundheitscoaching, Seminare zu Gesundheit, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfteentwicklung. Weiterbildung für Coaches und Gesundheitscoaches. Lehraufträge, Vorträge. Autor von Büchern und Artikeln u. a. zum Gesundheitscoaching, zum Coaching und zu Aktionsmethoden.
-
Lippelt, KatrinLehrerin mit Weiterbildungen in systemischer Beratung, Therapie & Supervision sowie systemischer Pädagogik und Traumaberatung
NIS-TEAM
Lehrerin mit Weiterbildungen in systemischer Beratung, Therapie & Supervision sowie systemischer Pädagogik und Traumaberatung
Arbeitsfelder: Viele Jahre in verschiedenen schulischen Arbeitsfeldern
Themenschwerpunkte: systemische Pädagogik, systemisches Denken und Handeln in der Schule, traumainformiertes Handeln in der pädagogischen Arbeit, Inklusion, kollektives Traumabewusstsein, Salutogenese.