Agile Arbeitsmethoden
In einer sich schnell verändernden, komplexen und unsicheren Arbeitswelt brauchen wir heute, neben den klassischen Projektmanagementmethoden, zunehmend auch agile Arbeitsmethoden, um auf die o.g. Herausforderungen flexibel und lösungsorientiert reagieren zu können. Nur so kann gewährleistet werden, dass Organisationen, als soziales System, angemessen auf die Komplexität und Schnelllebigkeit der Umwelt reagieren und sich damit auch zukünftig erfolgreich und wettbewerbsfähig positionieren können.
Somit müssen Organisationen lernen, ihr bisher gelebtes Mindset – und die damit vorhandene Strukturen – anzupassen. Wenn das Wissen über geeignete Methodiken vorhanden ist, kann ein Verständnis für Themen und Probleme geschaffen werden, um darauf folgend einen geeigneten Prozess zur Lösung entstehen zu lassen.
In diesem Seminar werden wir das agile Projektmanagement, mit seinen wichtigsten Instrumenten (z.B. Scrum, Kanban, Design Thinking, usw.), sowie die Methoden LEGO® SERIOUS PLAY®, vorstellen.
Zeiten:
- Tag: 09:30 – 18:00 Uhr
- Tag: 09:00 – 17:30 Uhr
Dozenten
-
Kausch, ChristinaPolitikwissenschaftlerin M. A.
1. geschäftsführende Vorsitzende des NIS
Politikwissenschaftlerin M. A., Lehrende Organisationsberaterin (SG), Lehrende Supervisorin (SG), Qualitätsbeauftragte (TÜV), LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitor, Fachkraft für Projektmanagement (IHK)
Arbeitsfelder: Einzel- und Teamsupervision, systematische Organisationsentwicklung (OE) in freier Praxis, Lehre und Inhouseschulungen, Projekt- und Prozessmanagement, Moderation mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®
Schwerpunkte: Implementierung systemischer Methoden in einer Organisation, Konzeption und Leitung von OE- und Change-Prozessen sowie (Strategie-)Workshops, Projektmanagement, Moderation von (Groß-)Gruppen in verschiedenen Kontexten, Lehraufträge
-
Schael, GabrieleSoziologin M.A.
Soziologin M.A., seit 2005 freiberufliche Tätigkeit im Bereich Werte- und Sinn-Coaching (nach Viktor E. Frankl), Business-Coaching, Training, Beratung sowie im Interims Management für Vertriebsorganisationen.
Arbeitsfelder: Führungskräftecoaching, Teamentwicklung, Krisen- und Entwicklungscoaching, Potenzialanalyse.
Datum
- 27. - 28. 11. 2025
Uhrzeit
- 09:30 - 17:30
Kosten
- 400,00 €
Standort
Dozenten
-
Kausch, ChristinaPolitikwissenschaftlerin M. A.
1. geschäftsführende Vorsitzende des NIS
Politikwissenschaftlerin M. A., Lehrende Organisationsberaterin (SG), Lehrende Supervisorin (SG), Qualitätsbeauftragte (TÜV), LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitor, Fachkraft für Projektmanagement (IHK)
Arbeitsfelder: Einzel- und Teamsupervision, systematische Organisationsentwicklung (OE) in freier Praxis, Lehre und Inhouseschulungen, Projekt- und Prozessmanagement, Moderation mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®
Schwerpunkte: Implementierung systemischer Methoden in einer Organisation, Konzeption und Leitung von OE- und Change-Prozessen sowie (Strategie-)Workshops, Projektmanagement, Moderation von (Groß-)Gruppen in verschiedenen Kontexten, Lehraufträge
-
Schael, GabrieleSoziologin M.A.
Soziologin M.A., seit 2005 freiberufliche Tätigkeit im Bereich Werte- und Sinn-Coaching (nach Viktor E. Frankl), Business-Coaching, Training, Beratung sowie im Interims Management für Vertriebsorganisationen.
Arbeitsfelder: Führungskräftecoaching, Teamentwicklung, Krisen- und Entwicklungscoaching, Potenzialanalyse.