Spürbewusstsein und Körperwahrnehmung
Retreat im Kloster Gerode, Eichsfeld
In fast allen Achtsamkeitsansätzen steht die Entwicklung der Körperwahrnehmung an erster Stelle, Die emotionale und geistige Ebene damit zu verbinden ist für im Westen Sozialisierte oft ungewohnt und fast kulturfremd.
In der humanistischen Psychologie wurden diese Zusammenhänge seit Jahrzehnten genutzt. Es scheint uns deshalb sinnvoll, die Erkenntnisse mit denen der buddhistischen Psychologie und Philosophie zu verknüpfen: z.B. das „Awareness“-Prinzip der Gestaltpsychologie oder die Ansätze der humanistischen Körpertherapien wie Bioenergetik, Hakomi, Focusing…)
Wir werden in den Tagen im Kloster Gerode – eingebettet in die dort praktizierten Achtsamkeitsstrukturen – eine Vielfalt entsprechender Übungen anbieten. Das Spürbewusstsein als ganzheitliche Präsenz im jeweiligen Augenblick kann so erweitert werden.
Das 3-tägige Kernformat (24. – 27.06.2025) kann durch 2 Tage zur Vertiefung bis Sonntag (29.06.2025) erweitert werden. Ziel dabei ist die individuelle Integration der Erfahrungen in die anstehenden persönlichen Wachstumsprozesse.
Weitere Informationen: www.spuerbewusstsein.de
Zeiten:
- Tag: 09:30 – 18:00 Uhr
- andere Tage : 09:00 – 17:30 Uhr
Dozenten
-
Lauterbach, Dr. MatthiasDr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
NIS-TEAM
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Director of Psychodrama, Sociometry, Group-Psychotherapy, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
Arbeitsfelder: Coaching, Gesundheitscoaching, Seminare zu Gesundheit, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfteentwicklung. Weiterbildung für Coaches und Gesundheitscoaches. Lehraufträge, Vorträge. Autor von Büchern und Artikeln u. a. zum Gesundheitscoaching, zum Coaching und zu Aktionsmethoden.
Datum
- 24. - 27. 06. 2025
Uhrzeit
- 09:30 - 17:30
Kosten
- 550,00 €
Standort
Dozenten
-
Lauterbach, Dr. MatthiasDr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
NIS-TEAM
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Director of Psychodrama, Sociometry, Group-Psychotherapy, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
Arbeitsfelder: Coaching, Gesundheitscoaching, Seminare zu Gesundheit, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfteentwicklung. Weiterbildung für Coaches und Gesundheitscoaches. Lehraufträge, Vorträge. Autor von Büchern und Artikeln u. a. zum Gesundheitscoaching, zum Coaching und zu Aktionsmethoden.