Von der Kunst, resilienter zu werden – IN PRÄSENZ
Erweiterungen des systemischen Gesundheitscoaching
Resilienz wird verstanden als lebenslanger Prozess des „resilienter Werdens“. des reifer Werdens, des vollständiger Werdens. Es ist die Fähigkeit die individuelle und kollektive Integrität trotz Störungen zu bewahren. Resilienz ist die Entwicklung adaptiver Fähigkeiten, letztlich die Rifung eines Systems.
Die individuelle Entwicklung von Resilienz ist von zahlreichen Faktoren geprägt: von biografischen, familiendynamischen, vom Umgang mit Krisen usw… Sie ist eingebettet in die jeweiligen Lebenskontexte mit ihren Wechselwirkungen, Anregungen, Herausforderungen. Der Weg braucht deshalb eine geübte Kunstfertigkeit.
Im Systemischen Gesundheitscoaching wird Gesundheit auch als Prozess des gesünder Werdens verstanden, „……so dass ich sagen kann: mein Leben – dazu gehören auch meine Krankheit und mein Sterben“ (Fritz Hartmann).
Das Erleben von Stimmigkeit und Sinnhaftigkeit öffnet den Weg zu den gesünderen Ressourcen.
Diese Veranstaltung findet sowohl ONLINE als auch in PRÄSENZ statt. Bitte wählen Sie das gewünschte Format vor der Anmeldung in der Terminübersicht aus.
Die Gebühr in Höhe von € 20,- bitte vorab überweisen.
Dozent*in
-
Lauterbach, Dr. MatthiasDr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
NIS-TEAM
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Director of Psychodrama, Sociometry, Group-Psychotherapy, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
Arbeitsfelder: Coaching, Gesundheitscoaching, Seminare zu Gesundheit, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfteentwicklung. Weiterbildung für Coaches und Gesundheitscoaches. Lehraufträge, Vorträge. Autor von Büchern und Artikeln u. a. zum Gesundheitscoaching, zum Coaching und zu Aktionsmethoden.
Datum
- 03. 03. 2025
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 18:00 - 21:00
Kosten
- 20,00 €
Standort
Dozent*in
-
Lauterbach, Dr. MatthiasDr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
NIS-TEAM
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Director of Psychodrama, Sociometry, Group-Psychotherapy, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG)
Arbeitsfelder: Coaching, Gesundheitscoaching, Seminare zu Gesundheit, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfteentwicklung. Weiterbildung für Coaches und Gesundheitscoaches. Lehraufträge, Vorträge. Autor von Büchern und Artikeln u. a. zum Gesundheitscoaching, zum Coaching und zu Aktionsmethoden.