Supervision Susanne Hilbig
Die Supervisionen werden für Weiterbildungsteilnehmende der Kurse „Systemische Therapie und Beratung“ sowie der Kurse „Systemische Beratung“ in der Praxisphase angeboten und sind für systemisch weitergebildete Interessent*innen auch gerne nach Beendigung der Weiterbildung offen.
Zeiten:
- Tag: 09:30 – 18:00 Uhr (10 WE)
- Tag: 09:00 – 17:30 Uhr (10 WE)
Dozent*in
-
Hilbig, SusanneDipl.-Pädagogin, Lehrtherapeutin (SG), Lehrende Beraterin (SG), Supervisorin (SG), Coachin (SG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (ST)
1. Vorsitzende NIS
Dipl.-Pädagogin, Lehrtherapeutin (SG), Lehrende Beraterin (SG), Supervisorin (SG), Coachin (SG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (ST),
1. geschäftsführende Vorsitzende des NIS HannoverArbeitsfelder: Coaching, Beratung, Supervision und Therapie in freier Praxis.
Schwerpunkte: Coaching von Führungskräften, Teamberatung und -entwicklung, Lehre und Inhouseschulungen, systemische Aufstellungen, Autorin.
Ressourcenbetonte Persönlichkeitsentwicklung. Themen der ganzheitlichen Gesundheit, Bewältigung von Krisen und Lebensherausforderungen für Menschen in ihrem privaten Feld, in professionellen Kontexten und in Organisationen.
Datum
- 06. - 07. 03. 2025
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 09:30 - 17:30
Kosten
- 280,00 €
Standort
Dozent*in
-
Hilbig, SusanneDipl.-Pädagogin, Lehrtherapeutin (SG), Lehrende Beraterin (SG), Supervisorin (SG), Coachin (SG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (ST)
1. Vorsitzende NIS
Dipl.-Pädagogin, Lehrtherapeutin (SG), Lehrende Beraterin (SG), Supervisorin (SG), Coachin (SG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (ST),
1. geschäftsführende Vorsitzende des NIS HannoverArbeitsfelder: Coaching, Beratung, Supervision und Therapie in freier Praxis.
Schwerpunkte: Coaching von Führungskräften, Teamberatung und -entwicklung, Lehre und Inhouseschulungen, systemische Aufstellungen, Autorin.
Ressourcenbetonte Persönlichkeitsentwicklung. Themen der ganzheitlichen Gesundheit, Bewältigung von Krisen und Lebensherausforderungen für Menschen in ihrem privaten Feld, in professionellen Kontexten und in Organisationen.