„Eigentlich bin ich sicher, dass ich diese Aufgabe schaffen kann, aber was, wenn es doch nicht klappt…?“ „Ich muss dringend meine Steuererklärung machen, aber ich hole mir lieber erst einmal ein Eis, morgen ist ja auch noch ein Tag…“
Solche inneren Dialoge kennen wir alle. Von zuversichtlich und mutig bis hin zu kritisch und zögerlich: In uns gibt es viele unterschiedliche, sich teilweise widersprechende Gedanken, Stimmen, Gefühle und Bilder, die es uns sowohl leicht als auch schwer machen können sich zu entscheiden oder richtig zufrieden zu sein. Sind die inneren Stimmen gut ausbalanciert, ist dies die beste Voraussetzung, um sich selbst auch als ausgeglichen zu erleben. Belastend wird es jedoch, wenn diese Gedanken und Empfindungen stark widersprüchlich oder extrem sind und uns beispielsweise ein ständiger strenger innerer Kritiker plagt.
Dieser inneren Vielfalt von Persönlichkeitsanteilen widmet sich der Ansatz des „Internal Family System (IFS)“, den Richard Schwartz in den 80er Jahren in den USA entwickelt hat. Heute ist IFS als anerkanntes Verfahren die schnellst wachsende Psychotherapiemethode in den USA und wird in verschiedenen Kontexten angewandt (Coaching, Beratung, Therapie, Schule, Sport, etc.). In diesem Selbsterfahrungsseminar können die Teilnehmer*innen anhand verschiedener Übungen IFS als Methode erfahren und praxisnah ihre eigenen inneren Anteile kennenlernen und besser verstehen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit persönliche Fragestellungen zu bearbeiten und für diese neue Ideen und Sichtweisen zu entwickeln.
Zeiten:
- Tag: 09:30 – 18:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 – 17:30 Uhr