Systemische Gruppentherapie / 14.-16. Jan. 2022 abgesagt!
Historisch betrachtet hatte die Familientherapie eine Perspektivenentwicklung vom klassischen vom klassisch psychotherapeutischen Einzelsetting zum größeren System vollzogen.
Mit der theoretischen Fundierung als systemische Therapie rückt das Einzelsetting auch als Beratung – u. Therapierahmen in den Blick. Die Arbeit mit Gruppen erweitert wieder den Blick auf die Möglichkeiten vom individuellen Subsystem zum Kontext eines leiblich anwesenden größeren Systems.
Ist die Arbeit mit der Familie ein Gruppensetting?
Wann ist ein System eine Gruppe?
Ist eine Patchwork-Familie eine Gruppe oder doch eher die Multifamilientherapie?
Ist eine Elterngruppe, wenn die Kinder im Einzelsetting sind, noch oder schon eine Gruppe?
Lässt sich mit themenzentrierten Gruppen systemtherapeutisch Arbeiten?
Neben allgemeinen Grundlagen der Gruppendynamik und Gruppentherapie werden die v. g. Settingfragen und die verschiedenen methodischen Möglichkeiten systemischer Gruppentherapie und -beratung Inhalt dieses Minicurriculums sein.
Ein eigenes Gruppenprojekt wird unter Supervision (Option) durchgeführt.
Leitung: Dr. Birgit Breyer und Dr. Cornelia Oestereich
Ort: Hannover
Termine: 1. Block 14.-16.01.2022
2. Block 25.-27.03.2022
Date
Cost
Anmeldung
Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de
www.nis-hannover.de