Seminar:Die Rolle der Stimme in Beratung, Therapie und Supervision / 13. Jun. 2023
Die Rolle der Stimme in Beratung, Therapie und Supervision
Ambivalenzen zeigen sich oft im Ausdruck. Erwartungen werden zwischen den Zeilen vertont. Der Klang einer Stimme, die Betonungen und Sprechpausen erzeugen spontane Assoziationen. Sie erzählen neben den Inhalten ihre ganz eigene Geschichte. Die Art und Weise des Sprechens kann Rollen markieren, Emotionen ausdrücken und Übergänge anzeigen. Dies geschieht meist unbewusst – durch feine Stimmklangveränderungen, Sprechtempowechsel oder Atemreaktionen.
Handelt es sich um bewusste oder unbewusste Inszenierungen? Welche dieser Ausdrucksmuster sind für was nützlich? Und für wen? Dieser Workshop lädt ein, die Rolle der Stimme im (Beratungs-)System genauer zu beobachten und deren Wirkung besser zu verstehen. Die Teilnehmenden können lernen, feine Unterschiede wahrzunehmen und Kommunikationsmuster zu erkennen.
Ob in der Beratung, Therapie oder Supervision können sie diese Beobachtungen zur Hypothesenbildung nutzen und in den Arbeitsprozess einbeziehen. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, die eigene stimmliche und sprachliche Wirkung zu erkunden, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Profis können so ihrem Arbeitsmittel Stimme mehr vertrauen und ihr Ausdrucksrepertoire einsetzen. Ganz nebenbei kann dies den Beratungsalltag beflügeln.
Inhalte:
• Stimm-, Sprech- und Atemübungen
• Wahrnehmungs- und Hörschulung für Unterschiede im Ausdruck von Emotion, Rolle und innerer Haltung
• Das „Wie“ des Sprechens – die Bedeutung der paraverbalen Aspekte in der Kommunikation
• Der Nutzen von „Stimme im System“ für Beratung, Therapie und Supervision – parasprachlich geleitete Hypothesen und Beobachtungen nutzen
• Feedback
Leitung: Jutta Talley
Ort: Hannover
Date
Cost
Anmeldung
Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de
www.nis-hannover.de