Seminar: Stehen Sie doch mal auf / 16.- 17.06.2023
Perspektivwechsel und Kreative Lösungssuche mit Körperorientierten Verfahren
In der Psychotherapie und Beratung gibt es immer wieder Situationen, in denen Gespräche nicht ausreichen, gruppendynamische Prozesse stagnieren, Patient*innen auf der Stelle treten und sich gedanklich im Kreis drehen.
Um Gesprächssituationen vielfältiger zu gestalten und Möglichkeiten des Perspektivwechsels anzuregen, gewinnen insbesondere körperorientierte Verfahren und Bewegungsübungen an Bedeutung. Dies entspricht auch neurobiologischen Erkenntnissen der letzten Jahre, die die Bedeutung des Körpers und von Bewegung auf die Veränderung festgefahrener gedanklicher Muster und des emotionalen Erlebens bestätigen.
Durch die enge Wechselbeziehung zwischen dem Gehirn und dem Körper können Veränderungsprozesse nicht allein über Reflexion, sondern auch über bewusste körperliche Veränderungen erreicht werden. Denn nach M. Storch beeinflusst eine Veränderung des Körperzustands auch das, was im Gehirn passiert, d.h. dass Gefühle, Einstellungen, Bewertungen und das Denken über eine veränderte Körperhaltung bewusst beeinflusst werden können (vgl. M.Storch et al, Embodiment, 2006).
Die Fokussierung auf achtsamkeitsbasierte und ressourcenorientierte Übungen wie z. B. Atem-, K.rperübungen, Bewegungshaltungen und -muster, energetische Verfahren und hypno-systemische Interventionen eröffnet somit in der Psychotherapie und auch der Traumatherapie ein enormes Veränderungs- und Entspannungspotential. Neuronale Veränderungsprozesse und neue Perspektiven können so angeregt und die Selbstwirksamkeit gefördert werden. Dabei kann wieder mehr Leichtigkeit entstehen.
Leitung: Bettina Kilianski
Termin: 16.- 17.06.2023
Freitag 10:00- 19:00 Uhr
Samstag 09:00- 16:00 Uhr
Ort: Hannover
Date
Cost
Anmeldung
Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de
www.nis-hannover.de