Seminar: Der Vaguspfad und die Suche nach Sicherheit / 03.-04. Feb. 2023
Polyvagaltheorie in der Praxis
Stephan Porges hat mit seiner Polyvagaltheorie eine neue Sichtweise für Stress, Trauma und daraus resultierende Reaktionen im Alltag der Betroffenen möglich gemacht. Schon 1995 beschrieb er den Vagusnerv als einen zweigeteilten Nerv mit einem ventralen (vorderen, intelligenten) und einen dorsalen (hinteren, primitiven) Ast. Die daraus entwickelte Polyvagaltheorie beschreibt drei physiologische Grundzustände unseres autonomen Nervensystems:
• das Social Engagement System (ventraler/intelligenter N. Vagus)
• die Kampf- und Flucht-Reaktion (N. Sympathikus)
• ein Erschöpfungsstadium (dorsaler/primitiver N. Vagus).
Aus dieser Neubeschreibung und -deutung des autonomen Nervensystems ergeben sich andere Interpretationsmöglichkeiten für unsere menschlichen Verhaltensmuster und Reaktionen. Dadurch können wir unsere therapeutischen Möglichkeiten erweitern.
Während des zweitägigen, praxisorientierten Seminars werden wir uns unter anderem mit folgenden Themen befassen:
• Stress: Forschung und Auswirkungen
• Polyvagaltheorie und ihre Bedeutung, z. B. für die Entwicklung von Sozialverhalten
• Welche Chancen bieten sich mit diesem Ansatz in Therapie, Schulen, Familien und allgemein für kommunikative Abläufe.
• Praktische Übungen zur Erhöhung von Selbstregulation, Stressreduktion und resilient stabilem Zustand von Sicherheit und Verbundenheit
• Erfahrungen aus der Praxis
Die Teilnehmenden werden alte Erfahrungen mit neuen Erkenntnissen verknüpfen können und neue Ideen für ihre tägliche Arbeit, genauso, wie für das private Umfeld entwickeln. In diesen unruhigen Zeiten ist es sicher nützlich, Methoden kennen zu lernen, mit denen wir mehr Selbstregulation, Sicherheit und Verbundenheit in die Welt tragen können. Insofern richtet sich das Seminar an alle, die Interesse haben, für ihren eigenen Lebens- und Arbeitskontext einen anderen Blick auf Bedürfnisse, Sozialverhalten und Umgangsformen zu richten.
Leitung: Dr. Brigitte Michaelis
Ort: Moltkeplatz 3, Hannover
Termin: 03. – 04.02.2023 Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Date
Cost
Anmeldung
Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de
www.nis-hannover.de