„Reden allein reicht nicht – Körperorientierte Intervention in der systemischen Psychotherapie und Beratung“ / 27.-28. Sep. 2022

In der Psychotherapie und Beratung gewinnen körper- und bewegungsbezogene Interventionen bzw. die Einbeziehung des Körpers zunehmend an Bedeutung. Dies entspricht auch neurobiologischen Erkenntnissen der letzten Jahre, die die Bedeutung des Körpers und von Bewegung auf die Veränderung festgefahrener gedanklicher Muster und psychischer Prozesse bestätigt. Die enge Wechselbeziehung zwischen dem Gehirn und dem Körper ermöglicht es somit, Veränderungsprozesse nicht nur über veränderte Einstellungen, also über Reflexion  zu erzielen, sondern auch über bewusste körperliche Veränderungen. Denn nach G. Hüther gehen Vorstellungen und Gedanken einher mit spezifischen  Erregungsmustern im Gehirn, die – je häufiger sie passieren – zur Stabilisierung der an diesen Denkmustern beteiligten und dabei aktivierten Nervenzellverbindungen führen (vgl. Maja Storch et al, Embodiment, 2006 S. 76).

Die Fokussierung auf achtsamkeitsbasierte und ressourcenorientierte Übungen wie z.B.  Atem-, Körperübungen, Bewegungshaltungen und -muster, energetische Verfahren und hypno-systemische Interventionen eröffnet somit in der Psychotherapie und insbesondere in der Traumatherapie ein enormes Veränderungs- und Entspannungspotenzial. Neuronale Veränderungsprozesse und neue Perspektiven können so angeregt und die Selbstwirksamkeit gefördert werden. Dabei kann wieder mehr Leichtigkeit entstehen.

Leitung: Bettina Kilianski-Witthut
Ort:        Leisewitzstr. 26, Hannover


Date

Sep 27 - 28 2022

Cost

240.00€

Anmeldung

Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft

Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung

Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de