EXTRA – Im Leben lernen – im Lernen leben / 02. Apr. 2022
Bitte melden Sie sich für dieser Veranstaltung an über buero@nis-hannover.de.
Die Bereitschaft und die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen bei Lehrern und Schülern ist die Antwort auf die heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Somit kann und muss unsere Schule auch in stetiger Weiterentwicklung sein. Eine der wesentlichen Gelingensbedingungen ist hier der konsequente Dialog mit den Eltern, der Schülerschaft, der Kommune sowie den zahlreichen außerschulischen Partnern. Wenn Schule sich als Haus mit weit geöffneten Türen und Fenstern versteht, das Gäste und Partner herzlich willkommen heißt, hat dies zur Folge, dass die Schüler erhobenen Hauptes dieses Haus verlassen können. Die schulischen Angebote des Ratsgymnasiums Minden wecken und fördern die individuelle Neugierde, Motivation, Kreativität und Leistungsbereitschaft als Grundlage für den Prozess des lebenslangen Lernens. Die Entdeckung der eigenen Begabungen und Interessen ist die Voraussetzung für die Orientierung und Gestaltung des Lebensweges.
Die schulische Herausforderung in der heutigen Zeit ist es, eine stabile, belastbare Struktur zu entwickeln und umzusetzen, die in transparenten Kommunikationsprozessen alle Beteiligten ermutigt, ihre Individualität zu entdecken und in der Mitarbeit am Gestaltungsprozess zu entfalten. Ein großes Ziel! Das Schulkonzept des Ratsgymnasiums stellt sich dieser Herausforderung im Bereich der pädagogischen Architektur im Innen- und Außenbereich der Schule, in transparenter Kommunikation, in einer abgestimmten Stundentafel, klaren didaktischen Schwerpunktsetzungen und der Schaffung neuer Schulfächer und offener Strukturen.
Als Kulturgymnasium NRW setzt das Ratsgymnasium einen deutlichen Schwerpunkt im Bereich der kulturellen Bildung. Ein wesentliches Leitziel ist die reflektierte kulturelle Identität der Schülerinnen und Schülern zum Ende der Schulzeit. Dies ist die Grundlage für den konstruktiven interkulturellen Dialog, der zukünftig für alle Menschen von zentraler Bedeutung sein wird.
Leitung: Cordula Küppers
Oberstudiendirektorin, Schulleiterin, ist seit 2015 Schulleiterin des Ratsgymnasiums Minden, Kulturgymnasium NRW, gebundenes Ganztagsgymnasium, Unterricht in den Fächern Sport und Biologie, Mitglied der Steuergruppe „Kulturelle Bildung“ der Stadt Minden, Mitarbeit im kommunalen Projekt „Community Dance Minden“ in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Minden, Vorträge und Beratungen zum Themenbereich der Schulentwicklungsprozesse durch kulturelle Bildung
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Schwanenburg Limmer
www.schwanenburg.net
Wunstorfer Straße 14
30453 Hannover
neben dem REWE-Markt, zu erreichen über den Polizei-Parkplatz
Date
Cost
Anmeldung
Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de
www.nis-hannover.de