EXTRA – Bilder von denen wir uns kein Bild machen

Menschen, die Traumata erlitten haben, erleben Körperreaktionen und Emotionen, die sie empfinden lassen, als passiere das Trauma immer wieder.  In der Arbeit mit traumatisierten Kindern und ihren Familien hat sich daher gezeigt, dass ausschließlich kognitiv orientierte therapeutische Arbeit schnell an Grenzen stößt. Dem gegenüber sind erlebnisorientierte Interventionen hilfreich, die über Zeichnungen von Bildern sowohl Emotionen als auch Körperreaktionen einschließen. Bei außerfamiliären Traumata kommen die Prinzipien einer gleichzeitigen Trauma-Exposition mit Erwachsenen und Kindern unter Verwendung des so genannten BASK-Modells zur Anwendung. Sie werden in diesem EXTRA anhand eines Beispiels vorgestellt.

Leitung: Alexander Korittko

Dipl. Sozialarbeiter, Systemischer Lehrtherapeut und Lehrsupervisor; 37jährige Tätigkeit in der kommunalen Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung; Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen (zptn); Weiterbildungsreferent in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Ukraine und China; vier Buch- und zahlreiche Zeitschriften-Veröffentlichungen zum Trauma-Thema.

Ort:  Schwanenburg Limmer
www.schwanenburg.net
Wunstorfer Straße 14
30453 Hannover
neben dem REWE-Markt, zu erreichen über den Polizei-Parkplatz

Zeiten: 10.00 Uhr – 13:00Uhr 

Anmeldungen sind zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Bitte beachten Sie jedoch vor den !EXTRA!-Veranstaltungen mögliche Hinweise auf unserer Internetseite oder im Newsletter.

Date

Mrz 04 2023

Cost

15.00€

Anmeldung

Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft

Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung

Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de