EXTRA – Burn-out anders begreifen / 19. Mrz. 2022

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!

Burnout: „Emotionaler, geistiger und körperlicher „Erschöpfungszustand nach einem vorangegangenen Prozess hoher Arbeitsbelastung, Stress und/oder Selbstüberforderung.“ (Wörterbuch Psychologie, 2007)

Stephan Porges hat mit seiner Polyvagaltheorie eine neue Sichtweise für Stress, Trauma und die daraus resultierenden Reaktionen im Alltag der Betroffenen möglich gemacht. Indem er das vegetative Nervensystem quasi neu beschreibt, räumt er mit der bislang geltenden Theorie auf, dass es einen aktiven, leistungsorientierten Nervus Sympatikus und einen für Entspannungszustände verantwortlichen Parasympatikus (= Vagusnerv) gibt.

Schon 1995 beschrieb er, sich an der anatomischen Situation orientierend, einen zweigeteilten Vagusnerven, nämlich einen ventralen (intelligenten)  und einen dorsalen (primitiven) Vagusstrang.  Mit der sich daraus entwickelten Polyvagaltheorie  werden im Prinzip drei physiologische Grundzustände beschrieben:

  • das Social Engagement System (ventraler/intelligenter N. Vagus)
  • die Kampf- und Flucht-Reaktion (N. Sympathikus)
  • das Erschöpfungsstadium (dorsaler/primitiver N. Vagus).

Aus dieser Neubeschreibung und -Interpretation des Nervensystems ergeben sich  (nicht nur für stressbesetzte Lebenssituationen) neue und andere Interpretationsmöglichkeiten für unsere menschlichen  Verhaltensmuster und Reaktionen. Diese können unsere therapeutischen Möglichkeiten erweitern.

Während des Vortrages werde ich mit Ihnen, neben der theoretischen Ausführung der Polyvagaltheorie, Fallbeispiele aus der Praxis diskutieren.

Übungsangebote als praktisches Handwerkzeug für den Alltag runden das Ganze ab.

Leitung: Dr. med. vet. Brigitte Michaelis
Tierärztin, Heilpraktikerin, Systemische Therapie und Supervision, Hypnotherapie nach Milton Erickson, Kinesiologin DGAK, Supervisorin der DGAK (deutsche Gesellschaft  für angewandte Kinesiologie), Arbeitsschwerpunkte: prozessorientierte Kinesiologie, systemische Therapie, Supervision u. Coaching, Energy Psychology, Hypnotherapie, TRE. Hauptanliegen: Integration verschiedener Methoden – wie z.B. Seminarreihe „Balance mit System“, Lehrtätigkeit an verschiedenen Instituten – www.systembalance.de

Uhrzeit:         10:00 – 13:00 Uhr

Ort:  Schwanenburg Limmer
www.schwanenburg.net
Wunstorfer Straße 14
30453 Hannover
neben dem REWE-Markt, zu erreichen über den Polizei-Parkplatz

Hinweis: Vor Ort gilt die aktuelle 3G-Regel.
Das bedeutet, es haben nur Personen Zutritt, die geimpft, genesen oder getestet sind.
Ein entsprechender Nachweis ist am Eingang vorzuweisen.
Weiterhin gilt das Tragen einer Maske (FFP2) bis zum Platz und Abstandhalten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.


Date

Mrz 19 2022

Cost

15.00€

Anmeldung

Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft

Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung

Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de