Weiterbildung Systemische Therapie und Beratung / 1. Grundkurs / 02.–04. Sept.
Das Institut bietet eine Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“ an, die entsprechend den Kriterien der Systemischen Gesellschaft (Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung) organisiert ist. Die Weiterbildung führt bei Erfüllung der Anforderungen zu einer Zertifizierung durch diesen Dachverband.
Grundstruktur der Weiterbildung
Die Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“ dauert mindestens 3 Jahre. Sie umfasst
- einen einjährigen Grundkurs (210 Lehreinheiten),
- ein Praxisjahr mit Supervisionen (180 Lehreinheiten) und
- einen einjährigen Fortgeschrittenenkurs (180 Lehreinheiten).
Grundkurs und Fortgeschrittenenkurs werden von den Teilnehmenden jeweils für ein Weiterbildungsjahr gebucht.
Die erforderlichen 180 Lehreinheiten Supervision im Praxisjahr können entsprechend Ihrer zeitlichen Möglichkeiten gebucht werden. Hierzu informieren wir Sie gerne persönlich.
Der Zeitrhythmus der Weiterbildung (Pausen, zeitliche Organisation der Supervisionen etc.) wird von den Teilnehmenden entsprechend ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung gestaltet. Die Lehrtherapeuten und Lehrtherapeutinnen des Instituts stehen für Beratungen zur individuellen Weiterbildungsgestaltung zur Verfügung.
Die dreitägigen Blöcke der Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“ sind als berufliche Bildungsmaßnahme nach § 10 Abs. 1 des Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetzes anerkannt.
In den Lehr- und Supervisionseinheiten sind enthalten:
- Theorie und Methodik: Sie werden in kollegialen, praxisnahen Übungsprozessen vermittelt.
- Supervision: Darunter wird die reflexive Auswertung und Vorbereitung der Therapie- und Beratungsaktivitäten der Teilnehmenden mit einem Lehrtherapeuten / einer Lehrtherapeutin verstanden.
- Selbsterfahrung: Sie wird verstanden als eine Reflexion biografischer und beruflich sozialisierter Sichtweisen sowie der bevorzugten Affekt-, Verhaltens- und Lösungsmuster der Teilnehmenden.
100 Lehreinheiten Arbeit in selbst organisierten Studiengruppen (Peergruppen) und 50 Stunden Eigenarbeit/Literaturstudium werden am Ende der Weiterbildung von den Teilnehmenden nachgewiesen.
200 Stunden Beratung oder Therapie mit systemischen Denk- und Handlungsmodellen im eigenen Arbeitsfeld werden zum Ende der Weiterbildung von den Teilnehmenden dokumentiert.
Date
Cost
Anmeldung
Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Leisewitzstr. 26
30175 Hannover
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 790 90 561
Fax : 03212 – 132 36 93
Fax : 03212 – 132 36 93
buero@nis-hannover.de
www.nis-hannover.de
www.nis-hannover.de